Spanien hat ein neues »Stonehenge«

Bisher nannte man die Dolmen von Guadalperal »Stonehenge Spaniens« – das könnte sich nach dem Fund in Huelva ändern
Foto: Susana Vera / REUTERSEine Gruppe von Forschern hat in Südspanien einen riesigen Megalith-Komplex entdeckt. Es könnte sich um eine der größten Ansammlungen Europas handeln – eine Art »Stonehenge«.
»Es ist die größte und vielfältigste Sammlung stehender Steine auf der iberischen Halbinsel«, sagte Projektleiter José Antonio Linares dem »Guardian« . Es sei wahrscheinlich, dass die ältesten Steine an der Fundstelle in der zweiten Hälfte des sechsten oder fünften Jahrtausends vor Christus errichtet worden seien.
No hay comentarios:
Publicar un comentario